Verkäufer: JK Case store
ID.: 32967198099
Verkäufer-Bewertung: 4.8
VERWANDTE PRODUKTE
Original (von lateinisch origo ‚Ursprung‘) steht für:
Das Original steht für:
Siehe auch:
Als Kabel wird in der Elektro- und Informationstechnik allgemein ein mit Isolierstoffen ummantelter ein- oder mehradriger Verbund von Adern (Einzelleitungen) bezeichnet, welcher der Übertragung von Energie oder Information dient. Als Isolierstoffe kommen üblicherweise unterschiedliche Kunststoffe zur Anwendung, welche die als Leiter genutzten Adern umgeben und gegeneinander isolieren. Elektrische Leiter bestehen meist aus Kupfer, seltener auch aus Aluminium oder geeigneten Metalllegierungen. Lichtwellenleiter bestehen aus Kunststoff- oder Quarzglasfasern, weshalb in diesem Zusammenhang auch von Glasfaserkabeln gesprochen wird. Dreidimensional betrachtet folgt das Kabel einer meist zylindrischen oder ähnlichen Geometrie und kann im Gesamtaufbau noch weitere Mantellagen aus isolierendem Material oder metallische Folien bzw. Geflechte zum Zweck der elektromagnetischen Abschirmung oder als mechanischen Schutz enthalten.
Das iPhone [ˈa͡ɪfo͡ʊn] ist eine im Jahr 2007 eingeführte Smartphone-Modellreihe des US-amerikanischen Unternehmens Apple. Bislang wurden 21 verschiedene Modelle vorgestellt; die aktuellen Versionen erschienen im September 2018 – iPhone Xs sowie das iPhone Xr. Zuvor war am 21. März 2016 auch ein Ableger für die 4-Zoll-Modelle in Form des iPhone SE hinzugekommen.
Das iPhone verwendet als Betriebssystem Apples eigenes System iOS, auf dem in den vorinstallierten Anwendungen die Funktionen eines Mobiltelefons genutzt werden können. Die restlichen vorinstallierten Apps entsprechen größtenteils den auch in Apples macOS enthaltenen Programmen, die jedoch für den Einsatz auf dem iPhone entsprechend angepasst wurden. Darunter befindet sich beispielsweise der Webbrowser Safari und das E-Mail-Programm Mail. Weiterhin stehen in Apples zentraler Vertriebsplattform, dem App Store, mehr als 1,52 Millionen Programme zum Herunterladen bereit.
Das Bedienkonzept des iPhone mit seiner weitgehenden Steuerung über den Multi-Touch-Bildschirm und die damit verbundene Benutzerfreundlichkeit gilt als maßgeblich für den Erfolg des iPhone. Es hatte und hat auch wesentlichen Einfluss auf die Gestaltung von Smartphones anderer Hersteller. Das amerikanische Nachrichtenmagazin Time wählte das iPhone zur „Erfindung des Jahres 2007“. Kritisch beurteilt wurden in den Medien hingegen übereinstimmend die schlechten Arbeitsbedingungen bei der Herstellung und Rohstoffgewinnung der für das iPhone benötigten Rohstoffe und juristische Auseinandersetzungen bei der Vermarktung. Bis Juli 2016 konnten weltweit etwa eine Milliarde Geräte verkauft werden.
Plus bezeichnet:
Plus als Eigenname bezeichnet:
PLUS als Abkürzung steht für:
Plus ist der Familienname folgender Personen:
Siehe auch:
Schnelle steht für:
Schnelle ist der Familienname folgender Personen:
Stecker bezeichnet:
Verbindungselement in der Elektrotechnik
Weiteres
Personen (Familienname):
Siehe auch:
Der Begriff Reise bedeutet im Sinne der Verkehrswirtschaft die Fortbewegung von Personen über eine längere Zeit zu Fuß oder mit Verkehrsmitteln außerhalb des Wirtschaftsverkehrs, um ein einzelnes Ziel zu erreichen oder mehrere Orte kennenzulernen (Rundreise). Im fremdenverkehrswirtschaftlichen Sinne umfasst eine Reise sowohl die Ortsveränderung selbst als auch den Aufenthalt am Zielort. Die verwendeten Verkehrsmittel bilden hierbei eine sogenannte Reisekette (wie beispielsweise Bus – Flugzeug – Straßenbahn – Taxi).
Wissenschaftlich werden Reisen unter anderem nach deren Grund, Zweck und Dauer kategorisiert, sowie die Motivationen für das (Ver-)Reisen untersucht. Reisen sind auch Thema in der Literatur und im Film.
Wand (ahd. „das Gewundene, Geflochtene“ zu want „winden“) bezeichnet
Wand heißen:
Personen:
Werke:
Siehe auch:
Ein Ladegerät ist ein spezielles Gerät zum Wiederaufladen von Akkumulatoren. Die im Gerät enthaltene elektronische Schaltung, der Laderegler, steuert den Ladevorgang und setzt das Ladeverfahren um. Die Stromversorgung eines Ladegerätes erfolgt meist aus dem öffentlichen Stromnetz über ein Netzteil. Im Modellbau sind auch mobil einsetzbare Ladegeräte üblich, die wahlweise auch aus einem größeren Versorgungsakkumulator oder einem externen Netzteil die kleineren Akkumulatoren der Modelle laden können.
Häufig ist der Laderegler zum Aufladen des Akkumulators auch direkt im akkubetriebenen Gerät eingebaut. Dann wird zum Aufladen kein Ladegerät, sondern nur ein Netzteil oder eine beliebige, passende Spannungsquelle benötigt.